Aus dem Pfarrverband
Mit der Aktion Pomoc unterstützen wir auch in diesem Jahr Kinder und Jugendliche in Bosnien-Herzegowina. Beim Gottesdienst am Samstag, 2. Dezember um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Ursensollen werden die mit Süßigkeiten, Hygieneartikel und kleinen Geschenken gefüllten Pakete an das Team der Aktion Pomoc zum Transport nach Südosteuropa übergeben. Für viele Kinder dort wird das Päckchen das einzige Geschenk sein, das sie zu Weihnachten erhalten. Herzlichen Dank an alle, die sich an unserer Weihnachtsaktion beteiligt haben!
Das Trauercafé „Ausblick“ bietet am Mittwoch, 6. Dezember ab 15.00 Uhr die Möglichkeit, in einem vertraulichen Rahmen über Verlusterfahrungen zu sprechen. Treffpunkt ist im Pfarrhaus Kastl. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die drei Pfarrbüros unseres Pfarrverbands sind am Mittwoch, 13. Dezember geschlossen. Bei dringenden seelsorglichen Anliegen (z.B. Krankensalbung) sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.
Die Versöhnungsandachten in diesem Advent stehen unter dem Leitwort „Mit Stärken und Schwächen leben“. Nach der Andacht besteht jeweils die Möglichkeit zum Sakrament der Versöhnung und zum geistlichen Gespräch. Auch zu anderen Zeiten sind Beichtgespräche möglich, bitte rufen Sie im Pfarrbüro an.
Adventliche Lieder finden Sie im Gotteslob ab der Nummer 218 sowie ab der Nummer 741. Die Liedtexte eignen sich auch gut zur persönlichen Betrachtung und Meditation. An ausgewählten Werktagen im Advent wird es im Gottesdienst eine kurze Predigt geben, die den biblischen Hintergrund einiger Lieder genauer beleuchtet.
Die Krankenkommunion ist ein Angebot für alle Gläubigen, die wegen einer Krankheit unsere Gottesdienste nicht mehr regelmäßig besuchen können. Bitte geben Sie im Pfarrbüro Bescheid, wenn Sie selber oder ein Angehöriger von Ihnen Interesse haben.
Die Fußwallfahrt nach Altötting ist für Montag, 29. Juli bis Samstag, 3. August 2024 geplant. Viele Teilnehmer schätzen den familiären Charakter dieser mehrtägigen Wallfahrt. Geistlicher Begleiter ist Pfarrer Roland Klein aus dem Pfarrverband St. Wunibald Nord-Ost. Weitere Informationen erhalten Sie beim Pilgerleiter Josef Merz (Tel. 09189-688).
Zu runden Geburtstagen und zum Ehejubiläum erhalten Sie einen persönlichen Glückwunsch des Pfarrverbands. Danke für Ihr Verständnis, dass ein Besuch eines Seelsorgers bei Ihnen zuhause in Einzelfällen auch erst einen Tag später stattfinden kann.
Einbrüche in Kirchen kommen in den dunklen Wintermonaten leider immer wieder vor. Bitte seien Sie besonders in den Abendstunden aufmerksam und rufen Sie das Pfarrbüro oder ggfs. die Polizei (Tel. 110) an, wenn Sie Verdächtiges beobachten. Die meisten Kirchen in unserem Pfarrverband sind tagsüber geöffnet. Schauen Sie bei Ihren Spaziergängen doch gezielt zu einem kurzen Gebet in die Kirche. Wenn ein Gotteshaus regelmäßig von vielen Beterinnen und Betern besucht wird, ist das übrigens auch der beste Schutz vor Dieben und anderen Menschen, die Böses im Sinn haben.
Die Kirchenverwaltung kümmert sich um die wirtschaftlichen Belange ihrer Pfarrgemeinde. Mehrere Ehrenamtliche treffen zusammen mit dem Pfarrer Entscheidungen zu allen Themen, die mit dem Vermögen der Kirchenstiftung zu tun haben. Außerdem werden Projekte wie z.B. Renovierungen betreut. Transparenz ist dabei wichtig: So liegen etwa die Jahresabschlüsse regelmäßig zur Einsichtnahme im Pfarrbüro aus. Im November 2024 werden die Gremien in Illschwang, Kastl, Ursensollen, Götzendorf und Pfaffenhofen neu gewählt. Möchten Sie sich künftig in einer der fünf Kirchenverwaltungen engagieren? Sprechen Sie am besten schon jetzt Ihren Kirchenpfleger an und informieren Sie sich über die konkreten Aufgaben in Ihrer Pfarrgemeinde.
Bei der kirchlichen Trauung verspricht sich das Brautpaar vor Gott und der ganzen Kirche die Treue. Möchten Sie oder Ihr Kind im nächsten Jahr kirchlich heiraten? Dann laden wir Sie ein, in den nächsten Monaten zu einem Vorgespräch in das Pfarrbüro zu kommen. Wir beraten Sie zu den möglichen Gottesdienstformen und unterstützen Sie bei der religiösen Vorbereitung.
Bei außergewöhnlich schlechtem Wetter (z.B. starker Schneefall) können einzelne Gottesdienste in den Wintermonaten kurzfristig entfallen. Nach Möglichkeit werden ein Rosenkranz oder eine Andacht gebetet.
Redaktionsschluss für den Januar-Pfarrbrief ist am Montag, 11. Dezember. Bitte geben Sie in Ihrem Pfarrbüro rechtzeitig Bescheid, wenn Sie eine Veranstaltung ankündigen möchten.
Pfarrei Kastl
Am ersten Adventssonntag, 3. Dezember gestaltet der Kirchenchor des Pfarrverbands den Gottesdienst um 09.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Petrus. Mit traditionellen und zeitgenössischen Liedern stimmen wir uns auf die Adventszeit ein. Am Sonntag, 10. Dezember singt der Männergesangsverein bei der Hl. Messe. Vielleicht bekommen Sie auch Lust, sich selbst einem der Chöre anzuschließen? Neue Sängerinnen und Sänger sind willkommen, es zählt die Freude an der gemeinsamen Musik.
Einen Nikolausdienst bietet die Kolpingsfamilie Kastl am Dienstag, 5. Dezember an. Sie können sich bei Birgit Fichtlscherer (Tel. 9098644, täglich ab 14.00 Uhr, oder WhatsApp 01577-3025109) anmelden.
Die Adventsfeier der Senioren findet am Freitag, 8. Dezember statt. Nach der Hl. Messe zum Hochfest „Mariä Empfängnis“ um 13.30 Uhr in der Marktkirche sind alle Senioren ab 65 Jahren zu Kaffee und Kuchen in das Hotel Forsthof eingeladen auch die jüngeren Partner sind herzlich willkommen. Besinnliche Lieder und Geschichten sowie Zeit zum Austausch wechseln einander ab.
Der Krankenpflegeverein fährt am Donnerstag, 14. Dezember zum Christkindlmarkt nach Rothenburg ob der Tauber. Auch Nichtmitglieder können mitfahren. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 09625-536 oder -502.
Die Pfarr- und Gemeindebücherei Kastl lädt von Dezember bis April immer am dritten Samstag im Monat alle Kinder zur Vorlesezeit ein. Das erste Treffen ist am Samstag, 16. Dezember um 10.00 Uhr in den Räumen der Bücherei (Klosterbergstraße 1, neben dem Rathaus).
Aus der „Heiligen Nacht“ von Ludwig Thoma wird am Samstag, 16. Dezember in der Marktkirche St. Christoph vorgelesen. Beginn ist um 16.30 Uhr. Die „Kastler Singfrauen“ umrahmen die besinnliche Lesung musikalisch. Veranstaltet wird die adventliche Stunde von „Kulturkastl e.V.“, der Eintritt ist frei.
Die Kirche auf dem Habsberg ist das Ziel der monatlichen Fußwallfahrt. Treffpunkt ist am Montag, 18. Dezember um 08.00 Uhr an der Markt-kirche in Kastl.
Das Friedenslicht aus Betlehem wird bei der Vorabendmesse am Samstag, 23. Dezember um 18.00 Uhr feierlich ausgesandt. Der Gottes-dienst findet in der Pfarrkirche St. Petrus statt, die an diesem Abend von zahlreichen Kerzen erhellt wird. Wir beten insbesondere um Frieden im Heiligen Land. Bitte bringen Sie eine Laterne mit, damit Sie das Friedenslicht zu Ihren Familien, Freunden und Nachbarn tragen können. Am Kircheneingang werden außerdem kleine Kerzen im Glas mit einem weihnachtlichen Motiv angeboten. Nach der Hl. Messe tauschen wir uns vor dem Pfarrhaus bei einer Tasse Glühwein und Lebkuchen aus. Der Pfarrgemeinderat lädt herzlich zum Gottesdienst und zum anschließenden Beisammensein ein.
Ein Krippenspiel erwartet Sie bei der Andacht am Heiligen Abend und lässt zusammen mit kindgerechten Liedern die biblische Geschichte von der Geburt Jesu lebendig werden. Beginn des Wortgottesdienstes am Sonntag, 24. Dezember ist um 15.30 Uhr. Besonders eingeladen sind alle Familien mit Kindern im Grundschulalter. Die Parkmöglichkeiten bei der Pfarrkirche sind sehr begrenzt bitte parken Sie möglichst am Klosterberg oder kommen Sie zu Fuß zum Gottesdienst.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die das ganze Jahr über bei den vielen Aktionen unserer Pfarrgemeinde mitgeholfen haben. Als Zeichen der Wertschätzung wird es im Sommer ein Fest im Pfarrgarten geben.
Bei der Caritas-Sammlung im Oktober gingen insgesamt 727,60 € ein. Davon werden 60% an den Caritasverband der Diözese weitergeleitet, der damit u.a. Beratungsstellen für Menschen in Not finanziert. Bei Schulden, Arbeitslosigkeit, Suchtproblemen oder Einsamkeit geben die Stellen der Caritas Orientierung und neue Perspektiven. Der restliche Betrag ist für karitative Zwecke in unserem Pfarrverband vorgesehen. Bei der Kollekte zum Weltmissionssonntag kamen 1029,20 € zusammen. Danke, dass Sie die kirchlichen Hilfswerke jedes Jahr so großzügig unterstützen!
Die Sternsingeraktion findet in Kastl voraussichtlich am Mittwoch, 3. Januar 2024 statt. Bitte schauen Sie Ende Dezember auf die Plakate, wann genau Sie mit einem Besuch der „heiligen drei Könige“ rechnen können. Die Kinder sammeln diesmal für Projekte in den südamerikanischen Ländern Amazoniens.
Eine Reise nach Prag unter dem Motto „Bekannte und verborgene Schätze der goldenen Stadt an der Moldau“ bietet der Kolping-Bezirks-verband Neumarkt im Mai 2024 an. Weitere Informationen zu dieser fünftägigen Reise gibt es beim Vorsitzenden Georg Dürr (Tel. 09625-431).
Pfarrei Illschwang
Zur ökumenischen Andacht mit anschließender Adventsfeier treffen sich die Senioren am Sonntag, 3. Dezember um 14.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Die Veeh-Harfen-Gruppe umrahmt musikalisch und lädt zum Mitsingen ein.
Am Dorfweihnachtsmarkt am Samstag, 9. und Sonntag, 10. Dezember beteiligt sich auch der katholische Frauenbund. Wer kann einen Kuchen für das Buffet beitragen? Genauere Informationen erhalten Sie bei Monika Gleißner (Tel. 09666-677) oder Inge Eichenseer (Tel. 09666-1294).
Die Illschwanger Ministranten bieten nach dem Gottesdienst am Sonntag, 10. Dezember in der Pfarrkirche selbstgebackene Plätzchen an. Unterstützt wird damit das Schulprojekt von Pfarrvikar Rajesh Yeruva in seiner indischen Heimatdiözese.
Der katholische Frauenbund lädt am Dienstag, 12. Dezember um 18.30 Uhr zur Adventsfeier in den Pfarrsaal Patrona Bavariae ein. Auch Nichtmitglieder dürfen an der Feier teilnehmen.
Ein Rorate-Gottesdienst mit vielen Kerzen und meditativer Musik findet am Donnerstag, 14. Dezember um 06.00 Uhr in der Kapelle Patrona Bavariae statt. Anschließend ist gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal.
Das ökumenische Adventssingen beginnt am Sonntag, 17. Dezember um
19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Vitus. Mehrere Gruppen und Chöre der beiden christlichen Gemeinden in Illschwang musizieren an diesem Abend gemeinsam.
Das Friedenslicht aus Betlehem wird am Samstag, 23. Dezember beim Gottesdienst um 18.00 Uhr in der Kapelle Patrona Bavariae begrüßt. Bitte bringen Sie eine Laterne mit, wenn Sie das Licht mit nach Hause nehmen möchten. Später ist das Friedenslicht auch in der Pfarrkirche zu finden.
Eine Christmette für Familien feiern wir am Sonntag, 24. Dezember um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Vitus. Kinder unserer Pfarrgemeinde studieren dafür ein kleines Krippenspiel ein. Zusätzlich findet um 21.00 Uhr eine traditionell gestaltete Christmette statt.
Das Pfarrbüro ist von Mittwoch, 27. Dezember bis Mittwoch, 3. Januar
geschlossen. Bei dringenden Anliegen (z.B. Krankensalbung oder bei einem Todesfall) erreichen Sie die Seelsorger des Pfarrverbands wie
gewohnt telefonisch.
Für das Hilfswerk Missio wurden im Herbst insgesamt 433 € gespendet. Für die Caritas gingen 1655 € ein. Davon sind 40% für karitative Projekte vor Ort reserviert. In den vergangenen Jahren wurden mit den Geldern z.B. der Kindergarten und einzelne Personen in Notlagen unterstützt.
Im Rahmen des Kirchgelds wurden unserer Pfarrgemeinde 5023 € aus Illschwang und 1430 € aus Götzendorf überwiesen. Im Gegensatz zur Kirchensteuer ist das Kirchgeld ausschließlich für die örtliche Pfarrgemeinde bestimmt. Das Kirchgeld können Sie übrigens bei der Steuererklärung als Sonderausgabe geltend machen. Herzlichen Dank für Ihren Beitrag für die vielfältigen Aufgaben der Kirche!
Die katholische Kita St. Vitus lädt zur Anmeldewoche für das Kindergartenjahr 2024/2025 ein. Von Montag, 15. bis Freitag, 19. Januar 2024 können Sie unter Tel. 09666-665 Termine zum Kennenlernen und zur Anmeldung im Kindergarten vereinbaren.
Pfarrei Ursensollen
Beim „Frauentragen im Advent“ wird eine Marienfigur von Haus zu Haus weitergegeben. Bitte tragen Sie sich in die Liste in der Kirche ein, wenn Sie an der Aktion teilnehmen möchten.
Die Adventsfenster überraschen Sie auch dieses Jahr mit Geschichten zum Nachdenken und Schmunzeln. Am Samstag, 2. Dezember öffnet sich um 17.00 Uhr das Fenster bei der Bücherei (neben der Mittelschule), am Samstag, 9. Dezember um 17.00 Uhr am Pfarrhaus in der Vitusstraße, am Samstag, 16. Dezember um 17.00 Uhr am Seniorenwohnen am Nuss-baumpark und am Mittwoch, 20. Dezember um 15.30 Uhr am kath. Kindergarten St. Vitus im Schloßäckerweg.
Werden Sie Wunscherfüller! Viele Senioren aus unserer Pfarrgemeinde haben einen Herzenswunsch meist ganz bescheiden und sprechen ihn vielleicht gar nicht aus. Oft geht es nicht um materielle Dinge, sondern z.B. einen kleinen gemeinsamen Spaziergang. Mit Hilfe unseres Wunschbaums an der Pfarrkirche hoffen wir, viele dieser kleinen Wünsche erfüllen zu können! Nehmen Sie dazu einfach ein Blatt vom Wunschbaum. Sie finden darauf den Wunsch einer älteren Person und eine Nummer. Den Namen erfahren Sie bei Martina Nitzbon (Tel. 09628-9299867).
Die Kolpingsfamilie Ursensollen lädt zu ihren Veranstaltungen im Advent ein: Am Samstag, 2. Dezember und Sonntag, 3. Dezember werden jeweils nach dem Gottesdienst selbstgebackene Plätzchen angeboten. Viele Pfarrangehörige freuen sich jedes Jahr auf diesen Plätzchenbasar. Anlässlich des Kolpinggedenktags gestalten die Mitglieder der Kolpings-familie am Sonntag, 10. Dezember den Gottesdienst um 09.00 Uhr in der Pfarrkirche mit.
Ein adventliches Konzert findet am Sonntag, 10. Dezember um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Vitus statt. Zahlreiche Gruppe aus dem ganzen Pfarrverband spielen und singen an diesem Nachmittag. Kurze Textstücke veranschaulichen biblische Szenen wie den Besuch Mariens bei Elisabeth oder die Erlebnisse der Hirten auf den Feldern bei Betlehem.
Das Friedenslicht aus Betlehem steht im Mittelpunkt einer Adventsandacht am Samstag, 23. Dezember um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche. Der Familienchor musiziert. Das Friedenslicht ist auch während der Weihnachtstage am Marienaltar zu finden.
Die Christmette an Heiligabend (Sonntag, 24. Dezember) wird auch in diesem Jahr wieder musikalisch besonders gestaltet sein. Zusätzlich erwartet Sie nach dem Gottesdienst noch eine kleine Überraschung im Dorfpark.
Zu einer Andacht unterm Sternenhimmel laden die Ministranten am zweiten Weihnachtsfeiertag (Dienstag, 26. Dezember) ein. Beginn ist um 18.00 Uhr. Danke an alle, die auch dieses Jahr wieder beim Anbringen der insgesamt tausend Papiersterne mithelfen.
Die Außensanierung der Pfarrkirche ist zum Beginn des Advents abgeschlossen. Risse im Gewölbe wurden ausgebessert, außerdem konnte die Kirche außen neu gestrichen werden. Auch im Inneren gibt es kleine Veränderungen. Die Heilig-Geist-Figur schwebt nun an der Decke und beim Haupteingang wurde die Beleuchtung verbessert. Unser Dank gilt allen, die in den vergangenen Monaten in vielen verschiedenen Bereichen mitgeholfen haben oft unbemerkt und im Hintergrund: beim Planen, Organisieren, Ausräumen, Reinigen, Ausbessern… Der Pfarrgemeinderat hat in den letzten Jahren immer wieder Kuchenaktionen und viele weitere Initiativen gestartet. Insgesamt kamen auf diese Weise 15000 € zusammen. Trotzdem sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen, um alle Rechnungen bezahlen zu können. Jeder Beitrag ist wertvoll! Die Bank-verbindung der Kath. Kirchenstiftung St. Vitus lautet „DE88 7529 0000 0107 3175 57“. Noch wichtiger als die Finanzen ist für uns allerdings die spirituelle Dimension. Das gemeinsame Arbeiten am Kirchengebäude hat auch unseren Zusammenhalt in der Pfarrgemeinde gestärkt. Ein sauberes und ordentliches Kirchengebäude ehrt Gott und lädt Menschen ein, sich unseren Gottesdiensten anzuschließen. Behalten Sie bitte weiterhin Ihren neuen Stammplatz im vorderen Bereich der Kirche bei, insbesondere bei den Werktags-Gottesdiensten. So kommt noch besser zum Ausdruck, dass wir als katholische Kirche eine geschwisterliche Gemeinschaft sind.
Bei der Caritas-Kollekte wurden 339,80 € gespendet davon verbleiben 135,92 € für soziale Zwecke in unserer Pfarrgemeinde. Herzlichen Dank!
Die „heiligen drei Könige“ werden Anfang Januar in Ursensollen unterwegs sein und allen Familien den Segen Gottes für das neue Jahr wünschen. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Ausgesandt werden die Sternsinger beim Gottesdienst an Neujahr (Montag, 1. Januar 2024 um 18.00 Uhr).
Die Anmeldung im Kindergarten St. Vitus findet am Dienstag, 9. und Mittwoch, 10. Januar 2024 statt. Unter Tel. 09628-923290 können Sie Ihr individuelles Anmeldegespräch vereinbaren. Aufgenommen werden Kinder ab zweieinhalb Jahren. Der Kindergarten kooperiert mit dem Naturpark Hirschwald und ermöglicht den Kindern Umwelterfahrungen in ihrem direkten Umfeld.
Seelsorgeteam im Pfarrverband Illschwang-Kastl-Ursensollen
Johannes Arweck, Pfarrer Tel. 09628 - 8286
Rajesh Reddy Yeruva, Pfarrvikar, Tel. 09666 - 951272
Waltraud Geitner, Religionslehrerin i.K. Tel. 09625 - 7409033
Maximilian Frank, Gemeindeassistent, Tel. 09625 - 282
Pfarramt St. Vitus Ursensollen
Vitusstr. 14 92289 Ursensollen Tel. 0 9628 - 8286
ursensollen@bistum-eichstaett.de www.pfarrei-ursensollen.de
Öffnungszeiten: Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr und Freitag 08.30 - 12.00 Uhr
Pfarramt St. Petrus Kastl
Klosterburg 3 92280 Kastl Tel. 09625 - 282
kastl@bistum-eichstaett.de www.pfarrei-kastl.de
Öffnungszeiten: Mittwoch 08.00 - 13.00 Uhr
Pfarramt St. Vitus Illschwang
Hauptstraße 4 92278 Illschwang Tel. 09666 - 951272
illschwang@bistum-eichstaett.de www.pfarrei-illschwang.de
Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch 09.00 - 13.00 Uhr